![]() |
|
Startseite : News : Archiv : Symbian News 0040 |
![]() | ||
![]() |
Symbian-News 0040 | Aktualisierung 2007-05-10 |
![]() |
Business Club-News 0040 sind von Donnerstag, dem 16. Jänner 2003.
Aktuelle News können Sie als Mitglied des Mobile Times Business Club regelmäßig und kostenlos per E-Mail zugestellt bekommen. Melden Sie sich bitte bei office@symbian-user-club.at! Sind Sie noch nicht Mitglied, können Sie den Newsletter auch einzeln abonnieren | |
![]() Die Top-Neuigkeit ist natürlich, dass Symbian für 2003 mehr als 20 neue Geräte angekündigt hat. Knapp dahinter folgt sicher die Meldung, dass IBM jetzt Symbian-Endgeräte vertreiben will. Beachtlich ist auch, dass Frepoc eine Java-Bankingsoftware entwickelt hat, die auf den verschiedensten Plattformen ohne Änderung läuft. Der nächste Cliub-Abend ist bereits in Planung, doch davon mehr im nächsten Newsletter ihres Psion User Club Austria im Mobile Times Busines Club. | |
![]() Sind Sie schon ein Jahr Club-Mitglied? Haben Sie eine Psion 5, 5mx etc.? Dann haben Sie jetzt eine Chance auf eine echte Targus-Ledertasche für Ihren Psion! Wir schenken nämlich jetzt schnell entschlossenen Club-Mitgliedern eine solche Tasche. Alles, was Sie tun müssen, ist eine E-Mail an office@symbian-user-club.at zu schicken und uns mittzuteilen, an welche Adresse wir die Tasche senden sollen. Die Ledertasche ist eine Mass-Tasche, passt also wirklich nur für die Psion 5er, den Oregon Osaris und Ericssons MC218. (gültig nur solange der Vorrat reicht) | |
![]() INHALT | |
Aktuell | Zwanzig neue Symbian-Geräte
IBM als Nokia-VPN-Reseller Psion hat genug Geld |
Hardware + Zubehör | Batteriepacks für Psion und Handy
AuthenTec Fingerabdruck-Sensor |
Software | Symbian: Jabp für Psion, Ericsson und Nokia
Plattform 60: Mini-GPS ohne Hardware Plattform 60: Daten verwalten: Stacker-Update Plattform 60: Multimedia-Content kreieren: SPOT xde Pro Nokia 9210: TomTom CityMaps |
Termin | Rom: Applikationsentwicklung für mobile Geräte
London: Symbian Exposium03 |
Bücher | Memoware-News |
Tip | Communicator: Rufumleitung am Abend |
Club-Info | Hotline-Nummer
Club-Informationen Programme zum Download für Ericsson, Psion, Nokia usw. Auf der Club-Homepage gibt es schon mehr als 300 Programme! Kurse, Schulungen etc. MOBILE TIMES E-Mail-News Club-Homepage Newsgroup |
![]() | |
![]() AKTUELL |
![]() Zwanzig neue Symbian-Geräte |
(London, 2003-01-06) Von Symbian wurden kürzlich bereits länger herumschwirrende Gerüchte bestätigt: Mindestens 20 neue Symbian-Geräte sollen 2003 auf den Markt kommen. Abgesehen von den bereits bekannten Anbietern, die schon Geräte gezeigt bzw. ausgeliefert haben (Fujitsu, Nokia, Sanyo, Sony Ericsson) abgesehen, gehören Sendo und Siemens zu den besonders heissen Kandidaten. Ausserdem sind Kenwood, Matsushita (Panasonic), Motorola und Samsung Symbian-Mitbesitzer bzw. haben volle Symbian-Lizenzen. Was alteingesessene Psion-User besonders interessiert, wurde nicht beantwortet: Kommt endlich wieder ein "richtiger" PDA mit dem Symbian-Betriebssystem oder müssen wir uns in Zukunft damit abfinden, dass es nur mehr Symbian-PDAs mit integriertem Telefon gibt?
http://www.symbian.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() IBM als Nokia-VPN-Reseller |
(Espoo/Armonk, 2002-12-17) Die grösste Computerfirma der Welt und der grösste Handyhersteller haben sich auf ein gemeinsames Programm geeinigt, dass die Zukunft von Symbian in Grossunternehmen langfristig absichern sollte. Nach der Vereinbarung wird die IBM-Tochter "IBM Global Services" (IBM GS), die grösste IT-Dienstleistungsfirma der Welt (Jahresumsatz etwa 35 Milliarden Dollar) Nokias Mobile VPN (Virtual Private Network) und die dazu passenden Symbian OS-Geräte verkaufen. Die Kunden von IBM GS sind vor allem die in der bekannten Fortune 5000-Liste aufscheinenden Firmen. Im Rahmen der Vereinbarung wird IBM auch den Nokia Security Service Manager (NSSM) und den Nokia Mobile VPN Client anbieten. Der Nokia-Client ist einen auf Standards basierender IPSec VPN Client, der sowohl ältere Authentifizierungsverfahren als auch PKI unterstützt. Über NSSM können via Mobilfunk Applikationen, die aber nicht von Nokia stammen müssen, an die Endgeräte versandt werden. Kompatibilität wird mit allen IPSec-basierenden Produkten garantiert.
http://www.ibm.com/ http://www.nokia.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Psion hat genug Geld |
(London, 2002-12-13) Wie das Psion-Management mitteilte, sind die Geldreserven des Unternehmens mehr als ausreichend, um sowohl das Investment in Symbian als auch das "organische Wachstum von Psion Teklogix" zu unterstützen. Ende November hätte Psion 22 Millionen Pfund flüssiges Kapital gehabt. Das ist gegenüber dem November 2001 eine Steigerung um sieben Millionen Pfund. Die Handhelds für Lagerhäuser (unter der Marke Psion Teglogix, meist auf Windows-Basis) brächten weiter Gewinne. Für das zweite Halbjahr 2002 erwartete Psion im November einen Umsatz, der etwa dem des ersten Halbjahres entspricht. Damals hatte man bei Psion-Teglogix mit Umsätzen von 59,7 Millionen Pfund einen Gewinn von 3,1 Millionen Pfund erwirtschaftet. Das Gesamtunternehmen wird aber weiter Verluste machen. Das Herunterfahren von Psion Digital (das ist die Gruppe, die die eigentlichen Psions anbot) soll wieder drei Millionen Pfund kosten.
http://www.psion.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() HARDWARE + ZUBEHÖR |
![]() Batteriepacks für Psion und Handy |
![]() http://www.batteriepack.de/ |
Inhalt | Oben |
![]() AuthenTec Fingerabdruck-Sensor |
(Melbourne, Florida, 2002-11-11) Besonders klein, preiswert und sehr geringer Stromverbrauch, so beschreibt AuthenTec den neuen Fingerabdrucksensor AES2500 für PDAs und Handys, den laut Hersteller fortgeschrittensten Slide-Sensor der biometrischen Industrie. Die Sensorfläche misst 9,75 × 0,18 mm und hat eine Auflösung von 192 × 16 Pixel. Der AES2500 unterstützt für Endgeräte Symbian und Windows CE. Technisch kooperiert man u. a. mit Texas Instruments, Acer, Synaptics, IBM, Delphi, Asus, Targus, Harris und SCM Microsystems.
http://www.authentec.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() SOFTWARE |
![]() Jabp für Psion, Ericsson und Nokia |
![]() |
![]() Auf der Homepage von Frepoc finden sich auch Bilder von Jabp unter Windows und auf einem Sharp Zaurus. Wie alle Frepoc-Programme, so ist auch diese Java-Applikation gratis herunterzuladen. Wenn das Programm unverändert tatsächlich auf allen angegebenen Plattformen läuft, dann ist sie einer der (bisher wenigen) Beweise für das Potential, das in Java steckt - und warum sich Microsoft davor fürchtet. http://www.freepoc.de/ |
Inhalt | Oben |
![]() Mini-GPS ohne Hardware |
![]() http://www.psiloc.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Daten verwalten: Stacker-Update |
![]() http://www.symbianware.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Multimedia-Content kreieren: SPOT xde Pro |
(London, 2002-12-10) VoiceAge will mit SPOT xde Pro für GSM-Dienste weltweit neue Dimensionen schaffen. SPOT xde sei das branchenweit führende Multimedia-Content Creation-Tool. Die neue Version unterstützt den in Europa noch nicht eingeführten Audiostandard AMR (Adaptive MultiRate). Laut VoiceAge können aber nun GSM-Abonnenten weltweit hochwertigen Multimedia-Content über Mobiltelefone wie z. B. das Nokia 7650 via MMS nutzen. AMR ist in Europa als Sprach-Codec für 3G-Netze vorgesehen bzw. im japanischen FOMA-Netz bereits im Einsatz. VoiceAge zeigt sich überzeugt, dass die Einführung von SPOT xde Pro einen schnellen Einsatz von AMR Multimedia-Content für 3G-Dienste ermöglichen wird. Die neueste Version ermöglicht auch die Verschlüsselung mit dem Codec ACELP.net, wodurch SPOT xde Pro 2.6 in der Lage ist, Content nicht nur für mobile Telefone sondern auch für PCs zu verschlüsseln, wobei entweder Windows Media Player oder RealPlayer(r) eingesetzt wird. Benutzer können den SPOT xde AMR Decoder kostenlos herunterladen
http://www.voiceage.com/products/spotamr-decoder.asp, um auf ihren PCs mit MMS-aktivierten Telefonen oder SPOT xde Pro erstellte Audioinhalte wiederzugeben. http://www.voiceage.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() TomTom City Maps |
(2002-12-15) Auch für den Nokia Communicator 9210/9210i ist vom niederländische Hersteller Palmtop Software die Ausgabe 2003 der TomTom CityMaps erhältlich. Die neue Ausgabe enthält 240.000 Orte in Europa und die Karten sind laut Palmtop Software viel grösser und mit viel mehr Details ausgestattet wie frühere Versionen. Die TomTom CityMaps haben das Nokia OK und waren schon Gewinner des "Nokia Mobile Challenge Application Contest". Für den Communicator gibt zudem noch "TomTom Maps-on-Line", die Location Based Servertechniken nutzt. Man kann damit auf die jeweils aktuellste Karte der Stadt, in der man sich gerade befindet oder die man zu besuchen plant, via Mobilfunk zugreifen. Nebenbei gibt es auch noch ein Spiel für Nokia bei TomTom: "V-RALLY". Eine Gratis-Demo kann man sich bei Palmtop Software herunterladen.
http://www.palmtop.nl/crystal/cities/cities.html http://www.tomtom.com/ http://www.palmtop.nl/ |
Inhalt | Oben |
![]() TERMINE |
![]() Rom: Applikationsentwicklung für mobile Geräte |
Am 30. Jänner veranstalten Symbian, Sony Ericsson und Nokia gemeinsam "Developing Applications for Open Mobile Devices", der Softwareentwicklern helfen soll, am Markt erfolgreiche Applikationen für moderne Mobiltelefone aus Symbian-Basis zu entwickeln. Man soll auch erfahren, wie man Applikationen zwischen den Endgeräten verschiedener Hersteller portiert. Auch Marketing-Empfehlungen soll es geben. Es wird auch Case-Studies aus der Praxis bezüglich Portierung zwischen Plattform 60 und UIQ geben und Gelegenheit, spezifische Fragen mit hochrangigen Experten zu diskutieren. Es gibt zwei Vortragsreihen
-- Corporate/Productivity applications -- Entertainment applications und eine Ausstellung. Der Veranstaltung wird in Englisch und Italienisch mit (Simultanübersetzung) abgehalten. Die Registrierung ist gratis, allerdings ist die Zahl der Teilnehmer beschränkt. Wer sich zuerst anmeldet, kommt eher dran. Für die Unterbringung muss man selbst sorgen. Veranstaltungsort ist das Hotel Es in der Nähe der Eisenbahnstation Termini. Nähere Informationen gibt es bei Symbian: http://www.symbian.com/events/rome/register.html |
Inhalt | Oben |
![]() London: Symbian Exposium03 |
Exposium03, die Ausstellung und Entwicklerkonferenz der Mobiltelefonindustrie findet heuer vom 29. - 30. April im London ExCel Centre statt. Die Konferenz soll wieder alle, die am "Symbian Ecosystem" mitarbeiten, zusammenbringen.
http://www.symbian.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() BÜCHER | |||||||||||||||||||||
![]() Memoware-News | |||||||||||||||||||||
Bei Memoware sind in den letzten 14 Tagen folgende neue bzw. upgedatete Titel in deutscher Sprache für EPOC-Computer dazugekommen: | |||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
http://www.memoware.com/ | |||||||||||||||||||||
Inhalt | Oben |
![]() TIP |
![]() Communicator: Rufumleitung am Abend |
Ein Problem, das alle Nutzer eines Nokia Communicators haben, ist die Antwort auf die Frage: "Wohin damit am Abend?". Während des (Arbeits-)Tages ist der kommunikative Minicomputer unverzichtbar, aber am Abend will man doch mit einem kleinen und leichten Handy unterwegs sein. Das ständige Wechseln der SIM ist auch nicht jedermanns Sache. Aber es gibt mehrere einfache Lösungen. Bei A1 und T-Mobile kann man eine zweite SIM mit der gleichen Nummer (gegen zusätzliche Monatsgebühr), bei One sind sogar vier Zusatz-SIM, bekommen. Das Mobilfunksystem lässt dann das jeweils letzte eingeschaltete Endgerät klingeln. Eine billigere Methode - wenn man selbst nicht viel aktiv telefoniert - ist eine Prepaidkarte, auf die man die eigene Rufnummer umleitet. Man muss nur daran denken, dass man alle zwölf Monate die Prepaidkarte auflädt. Beim gleichen Netzbetreiber sind solche Umleitungen üblicherweise gratis. Die Umleitung auf die Nummer eines anderen Netzbetreibers wird dagegen teuer. |
Inhalt | Oben |
![]() CLUB-INFO |
![]() Hotline |
Die Gratis-Hotline steht ausschliesslich Mitgliedern zur Verfügung. |
Inhalt | Oben |
![]() Club-Informationen |
Der PUC-A ist ein unabhängiger und neutraler Anwenderclub für Besitzer von Psion- und Symbian-Geräten. Unsere für Mitglieder kostenlose technische Hotline unterstützt ausschliesslich Besitzer von Psion-Geräten. Diese Unterstützung bekommen natürlich auch Mitglieder, die einen Ericsson MC 218, einen Diamond Mako oder einen Oregon Scientific besitzen. Auch wer mit einem Acorn oder einem Xemplar PocketBook Probleme hat, ist bei uns richtig. Den Ersatzgeräteservice bieten wir mit Original-Psion-Geräten der Typen 3a, 3c, 5, 5mx und Revo. |
Das Club-Telefon 01/802 07 58 ist Montag - Freitag 8.00 - 14.00 Uhr erreichbar. Achtung! Das Club-Telefon ist keine technische Hotline! Postadresse: Psion User Club Austria Steinlechnergasse 2/1 A-1130 Wien E-Mail: office@psion-user-club.at |
Inhalt | Oben |
![]() Neue Programme im Download-Area - Mehr als 300 Programme verfügbar! |
Die Programme auf der Homepage sind entweder FreeWare oder ShareWare. FreeWare wird der Öffentlichkeit von den Autoren gratis zur Verfügung gestellt; für ShareWare erwarten die Autoren bei längerer Verwendung einen kleinen Beitrag oder liefern erst nach Bezahlung des Softwarepreises einen Schlüssel, der alle Funktionen zugänglich macht. Für die Programme im Download-Area können wir selbstverständlich keinerlei Garantie übernehmen und auch keine Beratung bieten!
Alarm Plus 1.45 Für Psion 5mx / Revo / netBook: Programm zum automatischen Wiederherstellen der Systemeinstellungen und Regionaleinstellungen nach einem System-Reset, der Shelleinstellungen (Zoom, Dateidetails, Toolbar) nach einem Soft-Reset, der automatische Einstellung der Sommerzeit und dem automatischem Programmstart bei Alarmen oder einem Reset. Benutzerführung in Deutsch, Englisch und Russisch. (FreeWare) Audio Player 1.00 Für Psion 5mx / Revo / Revo+ / Mako / 7 / netBook / Ericsson MC218: Ein MPEG Layer 3-Player (MP3) der MP3 Dateien mit einer Samplingrate von bis zu 192 kbps und 44,1 kHz Bandbreite unterstützt. (ShareWare) Hexx Für Psion 3a / 3c / 3mx: Ein Programm zum Bearbeiten und Ändern von Dateien im HEX-Modus (FreeWare) Mickey Mouse 1.20 Für Psion Series 5 / m5x / Revo / 7: Eine Adaption des klassischen Nintendo Game&Watch Simulators "Mickey Mouse". (FreeWare) Resistor Für Psion 3a / 3c / 3mx / Siena: Ein Programm, das aus den Farbringen den Wert und die Toleranz eines Widerstandes errechnet. Funktioniert auch, wenn man den Widerstand verkehrt herum hält. (FreeWare) RunExtras 1.01 Für Psion 5mx / 5mxPRO: Ein Macro5-Makro, das es erlaubt die Programme im Extra-Toolbar ohne Stift zu starten. Benötigt SwitchTask. Menü in Deutsch, Englisch und Französisch. (SmileWare) TabSort 1.15 Für Psion 5mx / 5mxPRO: Ein Macro5-Makro, das eine Tabelle (Applikation Sheet) sortiert. Der zu sortierende Bereich darf nicht grösser als 63x20 Zellen sein. Formeln werden wahlweise erhalten oder in Konstanten umgewandelt. (FreeWare) |
Inhalt | Oben |
![]() Schulungen & Kurse |
Der MOBILE TIMES Business Club bzw. der Psion User Club sind in der Lage für Kleingruppen ab ca. fünf Personen massgeschneiderte Kurse für Psion und Pocket PC auszurichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte samt Terminwunsch beim Club-Telefon:
01/802 07 58 |
Inhalt | Oben |
![]() Mobile Times E-Mail-News |
Als Club-Mitglied stehen Ihnen selbstverständlich auch die Mobile News der Zeitschrift MOBILE TIMES zur Verfügung. Geben Sie bei der (Gratis-) Bestellung unter
http://www.mobile-times.at/ Ihre Mitgliedsnummer an. Sie wird wie eine Abo-Nummer behandelt. |
Inhalt | Oben |
![]() Club Homepage |
Besuchen Sie auch die Club-Homepage
http://www.psion-user-club.at/ mit zahlreichen Angeboten, Adressen von Psion-Händlern, Flohmarkt (dort können Sie kaufen und verkaufen), Downloadarea, Links, Newsgroup, ... Sie finden technische Informationen zu allen Psions, aber auch zu exotischen Geräten wie Geofox oder Oregon Scientific und neueren Symbian-Geräten wie Ericsson R380s und Nokia 9210. Laufend erweitert wird auch das Software-Angebot. |
Inhalt | Oben |
![]() Newsgroup |
Auf der Hompage des Clubs finden Sie auch Zugang zur Newsgroup des Clubs, wo sie mit anderen Psion-Usern Probleme und deren Lösungen diskutieren können. |
Inhalt | Oben |
![]() |
![]() Zurück zum Menü Nach Oben |