![]() |
|
Startseite : News : Archiv : Symbian News 0033 |
![]() | ||
![]() |
Symbian-News 0033 | Aktualisierung 2007-05-10 |
![]() |
Symbian-News 0033 sind von Dienstag, dem 17. September 2002.
Aktuelle News können Sie als Mitglied des Mobile Times Business Club regelmäßig und kostenlos per E-Mail zugestellt bekommen. Melden Sie sich bitte bei office@symbian-user-club.at! Sind Sie noch nicht Mitglied, können Sie den Newsletter auch einzeln abonnieren | |
![]() Die Parade der neuen Symbian-Geräte geht weiter. Psion hat eine verbesserte Version des netBook angekündigt, Nokia brachte ein neues Symbian-Handy und Samsung hat nun eine Lizenz für SmartPhones mit der Nokia 60-Oberfläche erworben. MOBILE TIMES und der MOBILE TIMES Business Club, zu dem auch der Psion User Club gehört, sind ab heute auf der Ifabo am Stand 16 416 zu finden. Die Ifabo endet am 20. September. | |
![]() INHALT | |
Aktuell | Samsung-Deal für Nokia
Push-to-Talk für Symbian |
Hardware + Zubehör | Psion netBook mit verbesserter Kommunikation
Nokia 3650, das zweite Symbian-Handy Psion 7 auf netBook upgraden |
Software | Nokia 7650: Active Mail Scheduler
Nokia 7650: Handy-Clock Nokia 7650: Entwicklertool Nokia 92xx: Ximplify myList Pro v3.5 Nokia 92xx: Vexed Sony Ericsson P800: Metrowerks Code Warrior |
Bücher | Die E-Book-Revolution
Kostenloser E-Book-Locator |
Tip | Tasks wechseln beim Communicator |
Club-Info | Neue Hotline-Nummer
Club-Informationen Programme zum Download für Ericsson, Psion und Nokia Kurse, Schulungen etc. MOBILE TIMES E-Mail-News Club-Homepage Newsgroup |
![]() | |
![]() AKTUELL |
![]() Samsung-Deal für Nokia |
(Helsinki, 2002-08-30) Samsung hat von Nokia für die Verwendung der sogenannte Plattform Series 60 eine Lizenz erworben. Diese Plattform sitzt als grafische Oberfläche auf Symbian 6 und wurde bereits im Nokia-Kamera-Handy 7650 eingesetzt. Auch das neue Nokia 3650 verwendet diese Plattform. Samsung ist derzeit der am schnellsten wachsende Handyhersteller der Welt und hat einen Weltmarktanteil von knapp 10 %. Samsung hat bisher bereits Handys mit integriertem Palm-Organizer geliefert und baut auch Organizer mit Windows CE. Der Schritt in Richtung Symbian ist für die aus der ursprünglichen Psion-Entwicklergruppe hervorgegangene Softwarefirma ein weiterer wichtiger Meilenstein im Versuch Symbian, das ehemalige Psion-Betriebssystem, zu Standard für alle mobilen Geräte zu machen. Die Begeisterung ist bei Symbian um so grösser, als man bisher angenommen hatte, dass Samsung der einzige grössere Handyhersteller sein würde, der Microsofts Betriebssystem für Handys verwenden wird.
http://www.nokia.com/ http://www.samsungelectronics.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Push-to-Talk für Symbian |
(San Mateo, Kalifornien, 2002-09-09) Die junge Firma Sonim Technologies gab eine Vereinbarung mit Symbian bekannt, die dafür sorgen wird, das die «Push-to-Talk»-Technologie der Kalifornier als zusätzliche Funktion allen Lizenznehmern von Symbian zur Verfügung steht. Sonim ist jetzt ein Platinum-Partner von Symbian. Mit der Technologie von Sonim ist es möglich, über GPRS-Netze IP-basierte Gespräche zu führen. «Push-to-Talk» bedeutet, mit einem einzigen Knopfdruck eine Verbindung herzustellen; eine Technologie, die bisher nur im iDEN-Netze des US-Betreibers Nextel verfügbar war. Die Sonim-Lösung ist bereits zu Symbian 6.1 kompatibel und soll auch in Kürze für Symbian 7.0 zur Verfügung stehen.
http://www.sonimtech.com/ http://www.symbian.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() HARDWARE + ZUBEHÖR |
![]() Psion netBook mit verbesserter Kommunikation |
![]() http://www.psionteklogix.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Nokia 3650, das zweite Symbian-Handy |
![]() http://www.nokia.at/ |
Inhalt | Oben |
![]() Psion 7 auf netBook upgraden |
Die britische Expansys bietet ein Psion netBook-ROM zum Upgrade eines Psion 7 an. Das ROM kostet 64,63 Pfund bzw. exklusive britische Mehrwertsteuer 55 Pfund und kann angeblich innerhalb des Vereinigten Königreiches innerhalb von vier Tagen geliefert werden. Im Rest Europas («am Kontinent») dauert es etwas länger - vor allem wenn ein Postverteilungszentrum nicht funktioniert. Mit dem ROM-Upgrade soll der bisherige Psion 7 auf eine Prozessorgeschwindigkeit von 190 MHz kommen und zusätzliche 32 MB RAM verwalten können. Der Psion 7 ist bei Expansys übrigens um 531,98 Pfund erhältlich.
http://www.expansys.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() SOFTWARE |
![]() Nokia 7650: Active Mail Scheduler |
![]() http://www.cibenix.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Nokia 7650: Handy-Clock |
![]() http://nokia-7650-software.epocware.com/Handy_Clock.html http://www.epocware.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Nokia 7650: Entwicklertool |
Das schon aus Psion-Zeiten bekannte Softwarehaus Knowledge Intelligence AG (KI AG) bietet ein kostenloses Tool an, das den Einsatz des Nokia-Smartphones für ernsthafte Anwendungen erheblich erleichtern soll: Der Task-Switcher für Nokia 7650 ermöglicht es, zwischen den Anwendungen zu wechseln und alle überflüssigen Applikationen zu schliessen. Task Switcher erlaubt auch das Umschalten zwischen grafischen als auch nicht-grafischen Anwendungen. Das ist wichtig, weil Nokia die Betriebsumgebung für grafische Anwendungen optimiert hat, im Business-to-Business-Bereich jedoch häufig Hintergrund-Applikationen und Utilities ohne optisch ansprechende Oberfläche als Ergänzung zu grafischen Frontend-Anwendungen eingesetzt werden. Die KI AG hat das neue Task-Tool sozusagen «nebenbei» bei der Portierung ihrer Rapid Application Development-Software (RAD) «Mobile Integrator» auf Nokia 7650 entwickelt. Der «Mobile Integrator» ist nach Angaben der Kölner Mobile-Spezialist das erste Entwicklungssystem zur Erstellung mobiler Anwendungen ohne Programmierung für Nokia 7650.
http://www.ki-ag.de/ http://www.meditrace.de/ http://www.mobileintegrator.de/ |
Inhalt | Oben |
![]() Nokia 92xx: Ximplify myList Pro v3.5 |
![]() http://www.ximplify.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Nokia 92xx: Vexed |
![]() http://www.freepoc.de/ http://www.freepoc.org/ http://www.symbian.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() SonyEricsson P800: Metrowerks Code Warrior |
(Austin, Texas, 2002-09-10) Metrowerks liefert nun die erste Anwendungsentwicklungs-Suite für Symbian OS v7.0 mit integriertem Target Debugging aus. Die CodeWarrior-Suite soll die Entwicklung von Anwendungen für Geräte mit Symbian OS v7 deutlich beschleunigen. Die CodeWarrior Entwicklungs-Suite für Symbian OS, Professional Edition, Version 2.0, basiert auf der Metrowerks-Unterstützung für C++ für Symbian OS und wurde gemeinsam mit Symbian entwickelt. Das einzige Gerät, das derzeit mit Symbian OS v7 angekündigt ist, ist das P800 von Ericsson. Metrowerks ist eine Tochterfirma von Motorola, die neben dem Hauptquartier in Austin auch ein europäisches Büro im schweizerischen Basel und eine japanische Vertretung in Tokyo hat.
http://www.metrowerks.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() BÜCHER |
![]() Die E-Book-Revolution |
(2002-09-13) TrendWatch Graphic Arts, ein Unternehmen, das die Marktentwicklung für grafische Kommunikation beobachtet hat einen Report veröffentlicht, der feststellt, dass der Absatz elektronischer Bücher signifikant zunimmt. Laut dem Bericht «E-Books: Can't Hear the Revolution» hat etwa Palm Digital Media 2001 fast 180,000 E-Books verkauft. Und das Open eBook Forum berichtet , dass McGraw-Hill bei den E-Books vom Juli 2001 auf Juli 2002 ein Wachstum von 55% zu verzeichnen hatte. Laut Vince Naselli, Direktor bei TrendWatch Graphic Arts wurde die Entwicklung bei den E-Books genau so wie andere Technologien durch den wirtschaftlichen Abschwung aus dem Gleis geworfen. Dennoch würden die Daten zeigen, dass das E-Book mehr und mehr Interesse findet. Die Untersucher stellten auch fest, dass die sich die Zahl der Magazin-Herausgeber, die rein elektronische Produkte auflegen, vom Winter 2001/2002 auf Sommer 2002 verdoppelt hat. Die krisenhafte Entwicklung der Gesamtwirtschaft, zeigt sich auch beim E-Book. Im Sommer 2001 sahen 17 % aller Buchverlage E-Books als zusätzliche Möglichkeit. Im Winter 2001/2002 fiel der Anteil auf 6 % und ist im Sommer 2002 wieder gestiegen. Sehr deutlich stieg der Anteil der Verleger, die «Cross-Media-Projekte» interessant finden: Im Winter 2001/2002 waren es 12%, im Sommer 2002 sind es 37%. 50 % aller Buchverleger halten «Cross-Media» für strategisch wichtig.
http://www.trendwatchgraphicarts.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() Kostenloser E-Book-Locator |
(Cleveland, Ohio, 2002-08-05) Der «eBook Locator» bietet tausende Daten über E-Books einschliesslich Besprechungen, Exzerpte, Autorenbiografien und Informationen darüber, wo man die E-Books beziehen kann. Der «eBook Locator» wurde von OverDrive als kostenloser Web-basierter Dienst gestartet, um dem Kunden das Auffinden kommerziell verfügbarerer Titel zu erleichtern. Der Locator enthält also keine kostenlosen E-Books. Insgesamt sind laut OverDrive mehr als 400 E-Book-Verleger vertreten. Das Interesse von OverDrive ist verständlich, denn das Unternehmen ist ein weltweit tätiges Clearing-House für digitale Inhalte und im Managements digitaler Rechte eine der führenden Firmen der Welt.
http://www.ebooklocator.com/ http://www.overdrive.com/ |
Inhalt | Oben |
![]() TIP |
![]() Tasks wechseln beim Communicator |
Am Communicator kann man zwischen mehreren geöffneten Anwendungen recht einfach wechseln: Menü-Taste drücken, mit dem Cursor ganz nach links fahren und schon klappt die Liste der offenen Anwendungen auf. Jetzt kann man mit dem Cursor auswählen, wohin man will, Die Return-Taste drücken und schon ist man in der Anwendung. In gleicher Weise kann man auch schnell mehrere geöffnete Anwendungen schliessen: Sobald man die zu schliessende Aufgabe mit dem Cursor markiert hat, drückt man einfach «Aufgabe beenden». Das ist die zweite Taste von oben rechts aussen. Die Frage «Wollen Sie die Aufgabe wirklich beenden?» gibt einem die Möglichkeit, sich das Schliessen noch einmal zu überlegen. Ansonsten drückt man einfach «OK». |
Inhalt | Oben |
![]() CLUB-INFO |
![]() Hotline |
Die Gratis-Hotline steht ausschliesslich Mitgliedern zur Verfügung. |
Inhalt | Oben |
![]() Club-Informationen |
Der PUC-A ist ein unabhängiger und neutraler Anwenderclub für Besitzer von Psion- und Symbian-Geräten. Unsere für Mitglieder kostenlose technische Hotline unterstützt ausschliesslich Besitzer von Psion-Geräten. Diese Unterstützung bekommen natürlich auch Mitglieder, die einen Ericsson MC 218, einen Diamond Mako oder einen Oregon Scientific besitzen. Auch wer mit einem Acorn oder einem Xemplar PocketBook Probleme hat, ist bei uns richtig. Den Ersatzgeräteservice bieten wir mit Original-Psion-Geräten der Typen 3a, 3c, 5, 5mx und Revo. |
Das Club-Telefon 01/802 07 58 ist Montag - Freitag 8.00 - 14.00 Uhr erreichbar. Achtung! Das Club-Telefon ist keine technische Hotline! Postadresse: Psion User Club Austria Steinlechnergasse 2/1 A-1130 Wien E-Mail: office@psion-user-club.at |
Inhalt | Oben |
![]() Neue Programme im Download-Area |
Mehr als 200 Programme verfügbar!
FreeCrypt 1.01 Für Nokia 9210 / 9210i / 9290: Ein Programm zum Verschlüsseln von Dateien mit dem sicheren RC4-Algorithmus. Bei verlorenem Passwort gibt es keine Möglichkeit die Datei wieder herzustellen. Benötigt die OPL-Laufzeit-Umgebung, die man unter www.symbiandevnet.com herunterladen kann. (FreeWare) Life 1.0 Für Psion Series 3a / 3c / 3mx: Ein Programm zum Erstellen zellulärer Automaten, die schöne Muster ergeben. (FreeWare) Scatalog 0.7 Für Psion 5 / 5mx / Revo / Revo Plus / 7 / netBook: Ein Programm zum Erstellen und Verwalten von frei definierbaren Logbüchern, die auch für Sheet oder MS Excel exportiert werden können. Es gibt unterschiedliche Ansichten, um die Eingabe zu erleichtern. (FreeWare) Shell 1.0 Für Psion Series 3a / 3c / 3mx: Ein Programm zum Bearbeiten von Dateien und Ordnern mit DOS-artigen Befehlen. (FreeWare) SnaInvest 1.0a Für Psion Siena: Ein Programm zur Verwaltung von Investmentportfolios, inklusive der Erfassung der zeitlichen Entwicklung, die auch exportiert werden kann. (ShareWare, RegNet-Registrierung #377) Strife 1.10 Für Psion 5 / 5mx / Revo / Revo Plus: Strife ist ein rundenbasiertes Strategiespiel bei dem zwei Menschen, ein Mensch und ein Computer oder zwei Computer spielen können. Inkludiert sind drei fertige Szenarios (Armoured Strife, Fantasy Strife, Galactic Strife) sowie ein Editor für Einheiten, Terrain und Szenarios. (OpenSource GPL) VoiceMan5 1.43 Für Psion 5 / 5mx / Ericsson MC218: Ein Programm, das jedesmal, wenn der Psion eingeschaltet wird, überprüft ob Sprachnotizen vorhanden sind. Kann auch Sprachnotizen auf anderen Laufwerken lesen und speichern. Kann Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugisisch, Schwedisch, Spanisch und Tschechisch (FreeWare) |
Inhalt | Oben |
![]() Schulungen & Kurse |
Der Psion User Club ist in der Lage für Kleingruppen ab ca. fünf Personen massgeschneiderte Psion-Kurse auszurichten. Bei Interesse melden Sie sich bitte samt Terminwunsch beim Club-Telefon:
01/802 07 58 |
Inhalt | Oben |
![]() Mobile Times E-Mail-News |
Als Club-Mitglied stehen Ihnen selbstverständlich auch die Mobile News der Zeitschrift MOBILE TIMES zur Verfügung. Geben Sie bei der (Gratis-) Bestellung unter
http://www.mobile-times.at/ Ihre Mitgliedsnummer an. Sie wird wie eine Abo-Nummer behandelt. |
Inhalt | Oben |
![]() Club Homepage |
Besuchen Sie auch die Club-Homepage
http://www.psion-user-club.at/ mit zahlreichen Angeboten, Adressen von Psion-Händlern, Flohmarkt (dort können Sie kaufen und verkaufen), Downloadarea, Links, Newsgroup, ... Sie finden technische Informationen zu allen Psions, aber auch zu exotischen Geräten wie Geofox oder Oregon Scientific und neueren Symbian-Geräten wie Ericsson R380s und Nokia 9210. Laufend erweitert wird auch das Software-Angebot. |
Inhalt | Oben |
![]() Newsgroup |
Auf der Hompage des Clubs finden Sie auch Zugang zur Newsgroup des Clubs, wo sie mit anderen Psion-Usern Probleme und deren Lösungen diskutieren können. |
Inhalt | Oben |
![]() |
![]() Zurück zum Menü Nach Oben |